Vegane japanische Spezialitäten
Vegane japanische Spezialitäten sind in Deutschland mittlerweile enorm populär geworden. Aber was genau macht vegane japanische Spezialitäten so besonders?
Warum sind vegane japanische Spezialitäten so besonders?
Vegane japanische Spezialitäten werden traditionell aus natürlichen Zutaten hergestellt. Oftmals werden dabei Reis oder Gemüse verwendet – denn natürlich möchte man tierische Produkte meiden.

Da vegane Spezialitäten meistens mit frischen Gewürzen und natürlichen Aromen zubereitet werden, schmecken sie nicht nur sehr gut, sondern bringen auch noch viel Geschmack mit.
Für Vegetarier oder Veganer ist es einfacher und bequemer als je zuvor, den Geschmack und die Vielfalt von Japan auch im veganen Rahmen zu erleben – So bietet Amazon bspw. verschiedene Snack-Sets an (Link).
Welche veganen japanischen Spezialitäten gibt es?
Es gibt eine Vielzahl an veganen japanischen Gerichten – vom Sushi bis hin zu Okonomiyaki (japanischer Pfannkuchen).
Einige der beliebtesten veganen Gerichte auf der “Snack-Liste” schließen Udon-Nudeln (japanisches Nudelgericht), Inari-Sushi (gebratene “Tofublöcke”), Onigiri (Reisball) oder Tempeh Donburi (Mischgericht) mit ein.
Wo kann ich vegane japanische Spezialitäten kaufen?
Egal ob man in Deutschland wohnt oder gerade nach Japan reist – es gibt viele Möglichkeiten, an vegane Snacks heranzukommen! Für die meisten wird es aber interessanter sein, wie man aus Deutschland heraus an japanische vegane Spezialitäten kommt.
Für alle innerhalb Deutschlands bietet online shopping immer die beste Option. Besonders lecker sind bspw. Seetang-Snacks, die es auch auf Amazon (Link) gibt. Aufgrund des riesigen Sortiments findest du ohne Probleme dein Lieblingsessen vom heimischen Sofa aus! Außerdem: Viele asiatischen Webseiten haben mittlerweile Kochbox-Sets im Programm – so z.B. Reishunger.de (Link).