Bambus Dampfgarer
Bambus Dampfgarer erfreuen sich aufgrund verschiedener Gründe höchster Beliebtheit. Für jeden Asia-Fan sind sie ein Muss und auch wer Wert auf eine gesunde Ernährung legt, ist mit einem Bambus Dampfgarer gut beraten. Insbesondere die Versionen aus Bio Bambus haben wegen ihrer nachhaltigen Produktion viel Zuspruch bekommen.

Wie funktioniert ein Bambus Dampfgarer?
Und wie benutzt man einen Bambus Dampfgarer? Häufig haben die Bambuskörbe verschiedenen Bezeichnungen. Wenn es also um Bambusdämpfer oder einen Bambusdampfkorb geht, ist das gleiche „Gerät“ gemeint. Dieser runde Bambuskorb wird in einen Kochtopf eingehängt, in dem etwas Wasser zum Kochen gebracht wird.
Der Wasserdampf zieht durch die Öffnungen und Ritzen und gart z.B. schonend das Gemüse. Somit schützt es die enthaltenen Vitamine und Nährstoffe. Auch Fleisch, Fisch und Reis können mit dem Bambuskörben zubereitet werden. Auch Dumplings sind ein leckeres Gericht für den Bio Bambus Freund.
Unsere Empfehlung: Der Premium-Dampfgarer von WMF.
Kochen mit Bambus Dampfgarer
Die Wassermenge entspricht ca. 1/5 des Gewichts der Lebensmittel, die in dem Dampfgarer enthalten sind. Das Wasser sollte jedoch nicht den Bambus direkt berühren, dieser sollte wirklich nur im Wasserdampf hängen. Dabei kocht man zuerst das Wasser auf und hängt dann bei dampfendem Wasser oder Sud den Bambusdämpfer ein. Aber Vorsicht, der Dampf ist kochend heiß!
Bambusdämpfer Zwischenschicht
Damit die Lebensmittel nicht am Bambus kleben bleiben, könnte man etwas Salat oder Bananenblätter dazwischen legen. So vermindert man auch, dass der die Bambusfasern den Geruch und Geschmacks des zu garenden Lebensmittels annehmen. Besonders bei Fisch (z.B. Lachs) könnte dies bei nachfolgenden Gerichten zu Irritationen führen.
Anstatt Salat ginge notfalls auch etwas Alufolie oder Backpapier. Das sollte man vorher arrangieren, damit während des Dämpfens der Topf geschlossen bleibt und kein Dampf entweicht. Auch bleibt so der Geruch des Essens im Topf.
Um dem Essen noch einen gewissen Pfiff mitzugeben, kann man das Wasser auch würzen und so mit Aromen versetzen bzw. gleich komplett ersetzen. Dafür eignen sich besonders Weine oder Brühen unterschiedlichster Art.
Dampfgarer sauber machen
Nach dem Garen sollte der Dampfgarer mit warmem Wasser und eventuell ganz wenig mildem Spülmittel gereinigt werden. Insbesondere die Innenseite muss gut vom Reinigungsmittel gereinigt werden, damit keine Geschmackverfälschungen beim nächsten Benutzen entstehen können. Chinesische Bambus Dampfgarer zeigen dabei keine schlechtere oder bessere Qualität als anderswo gefertigte Einhängekörbe.
Bambus Dampfgarer Rezepte
Leider haben wir noch keine eigenen Rezepte, aber den Dampfgarer kannst du hier schnell und unkompliziert erwerben. Ansonsten haben manchmal Aldi oder Ikea Bambus Dampfgarer im Programm. Da müssest du aber vorher noch einmal nachschauen.
Bambusdämpfer Rezepte findest du auf dieser Seite.
Die Top 3 Bambusdämpfer
- Die #1: Modell „Reishunger“, für etwa 25 Euro, von Harcas
- 2 Etagen Bambusdämpfer von Kyonano, ebenfalls für etwa 25 Euro
- Premium-Bambusdämpfer, 3-Etagen, für etwa 40 Euro, von Vobiy