Japanisch lernen für Anfänger
Japanisch lernen ist für viele eine Herzensangelegenheit – Wir zeigen, wie der Einstieg in die japanische Sprache am einfachsten gelingt.
Verwandte Themen (Anzeigen)

Einstieg für Beginner
Um Japanisch in seiner Freizeit zu lernen gibt es sowohl off- als auch online viele Wege.
Als Anfänger sollte man sich auf den ersten Blick nicht von dem ersten Eindruck abschrecken lassen.
Das Wichtigste vorab:
- Japanisch zu lernen ist auch für Anfänger möglich!
- Im Verhältnis zu Englisch ist Japanisch schwer zu erlernen.
- Trotzdem ist es machbar!
- Auf einer Skala von 1 bis 10 liegt japanisch etwa auf Schwierigkeitsstufe 8 (als schwieriger gelten bspw. Arabisch oder Chinesisch).
- Wer damit anfangen möchte, japanisch zu lernen, sollte damit beginnen, einfache Phrasen wie „guten Tag“ zu üben und den grundsätzlichen Satzaufbau im Japanischen zu verstehen.
- Man kann Japanisch selbst lernen. Auf eigene Faust zu lernen ist allerdings nicht immer anzuraten – so kann es Lernerfolge bspw. massiv steigern, an Sprachkursen oder gar Sprachreisen teilzunehmen.
Verwandte Themen (Anzeigen)
Dennoch ist ein besonderes Maß an eigenverantwortlichem Arbeiten die Voraussetzung, um Japanisch zu lernen.
Wo kann ich japanisch lernen?
Eine andere Sprache zu lernen fällt jedem Menschen unterschiedlich leicht und schwer. Auch der Zeitpunkt zu dem man sich dazu entschließt kann ganz verschieden ausfallen. Manchen ist es verwehrt Japanisch sofort in der Schule lernen zu können oder sie entscheiden sich für eine andere Sprache. Wenn sich jedoch eine geeignete Gelegenheit ergibt zum Beispiel eine geplante Urlaubs- oder Geschäftsreise oder ein Auslandsaufenthalt, der länger dauert, ist es oft von Vorteil die einheimische Sprache zu lernen. In Deutschland gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten für Anfänger Japanisch zu lernen.
Japanisch sprechen lernen
Viele Volkshochschulen bieten inzwischen Japanisch-Kurse an, um Japanisch sprechen zu lernen. Wenn man flexibler sein will oder keinen Zugang zu einer VHS hat, kann man auch einen VHS online-Kurs belegen. Diese findet man in der online-Volkshochschule oder in der eigenen Stadt. In einigen Städten bieten auch Privatlehrer einzelne Stunden an oder es gibt eine Japanischakademie oder eine Sprachschule. Auch in Japan selbst bieten viele Schulen inzwischen Japanischkurse für Ausländer an. Diese können wenige Wochen bis Monate dauern. Zur Unterstützung bei den Japanischen Alphabeten Hiragana und Katakana gibt es ebenfalls kostenlose und kostenpflichtige Apps. Sogar auf Youtube kann man sich einige Grundlagenvideos anschauen oder mit dem ein oder anderen Quiz seinen Lernerfolg überprüfen.
Die wichtigsten Japanischen Vokabeln
Je nachdem was man mit seinen neuen Sprachkenntnissen vorhat, gibt es unterschiedliche Ziele für den Spracherwerb. Die wichtigsten japanischen Vokabeln können daher ganz verschieden ausfallen. Wichtig ist es jedoch immer höflich zu sein und auf die richtige Ansprache zu achten. Einige japanische Redewendungen kann man im Alltag und in Restaurants jedoch immer gebrauchen. Zum Beispiel eine Begrüßung wie Guten Morgen (Ohayou gozaimasu) oder Guten Tag (Konnichiwa), Danke (Arigato gozaimasu) und Entschuldigung (Sumimasen). Für mehr Vokabeln, den richtigen Satzbau und die korrekte Aussprache empfiehlt sich der Besuch einer Unterrichtseinheit allemal.
Fazit: Manchmal fällt einem erst beim Lernen auf welcher Weg der richtige ist, um Japanisch zu lernen. Gegebenenfalls kann man sich dann ja immer noch einmal umentscheiden.
Verwandte Themen (Anzeigen)