Takoyaki Zutaten und weitere Rezept-Tipps
Es wird gesagt, das Liebe und Zeit die wichtigsten Zutaten beim Kochen sind. Das sehen wir genauso und trotzdem benötigt es besonders für außergewöhnliche Gerichte auch besondere Takoyaki Zutaten. Nicht jeder kocht täglich oder wöchentlich asiatisch. Daher möchten wir in diesem Beitrag noch einmal alle Zutaten auflisten, die wir in Rezepten oder Beiträgen auf dieser Website benutzt haben. Besonders solche Zutaten, die etwas außergewöhnlich sind. Mehl und Zucker haben wir z.B. nicht aufgeführt. Das ganze haben wir in in etwas den jeweiligen Gerichten zugeordnet, damit du dich orientieren kannst. Los gehts!

Takoyaki und seine Zutaten
Von flüssigen Zutaten hin zu festen Zutaten sortiert!
- Japanischer Reißwein (Sake), auch erhältlich als Koch-Reiswein
- Sojasauce
- Worcestershire-Sauce
- Kikkoman Hon Tsuyu
Sortiert von den flüssigen Zutaten hin zu den etwas festeren wie: Japanischer Mayonaise, Bonito Dashi, Dashi Kombu, Katsuobushi und dem Okonomiyaki Zutaten-Set.
- Mayonnaise
- Bonito Dashi (Würzmittel)
- Dashi Kombu (dried seaweed)
- Katsuobushi Bonito Flocken (getrocknete und geräucherte Thunfischflocken)
- Okonomiyaki Sauce
Zutaten für veganes Takoyaki
Zusätzliche Zutaten oder als Ersatz für veganes Takoyaki! Auch von flüssig zu fest sortiert.
- Fruchtig-scharfe Okonomi-Sauce
- Vegane Mayonnaise
- Aonori (getrocknete, pulverisierte Meeresalgen)
- Veganer Ei-Ersatz (aufschlagbar)
- Vegane Garnelen
Tamagoyaki Zutaten
- Eier
- Hon Mirin (süßer Kochreiswein)
- Kikkoman Usukuchi Shoyu
- Bio Nori Flocken (Algenflocken)
Takoyaki Sauce Zutaten
Fast alle Zutaten findest du alle oben unter „Takoyaki und seine Zutaten“.
Du kannst natürlich auch in deinen lokalen Asiamarkt gehen, wenn du einen in der Nähe hast. Meistens besorge ich mir ca. die Hälfte der Zutaten im Supermarkt oder Asiamarkt und die andere Hälfte online. Das ist für mich am einfachsten, wenn die Geschäfte mal etwas nicht da haben.
Die Geräte bekommst du meistens nicht im Laden, daher habe ich mir die online bestellt. Wenn Sie dir nicht gefallen, kannst du das Gerät ja auch heutzutage problemlos zurückgeben. Es gibt sogar Geräte für die professionelle Herstellung (also: viele Takoyakis). Aber die werden wohl in nächster Zeit in Deutschland nicht so oft auf der Straße gesehen, wie in Japan.
Bei den Zutaten solltest du auf Frische und Haltbarkeit achten und dir natürlich auch Zeit beim Kochen nehmen, so wird das Ergebnis am besten. Guten Appetit wünsch wir dir!
==> Hier gibt’s den passenden Takoyaki-Maker von Yamazen (circa 35 Euro)