Takoyaki Maker - 3 erstklassige Geräte
Takoyaki Maker sind eine gute Alternative zu Takoyaki Pfannen und speziell für das Backen von Oktopusbällchen gedacht. Wir haben drei Modelle herausgesucht, die wir für gut genug halten, um sie dir mit gutem Gewissen weiterempfehlen können. Schau dir auch unsere Bestseller an!
INFOBOX 💡
✔ mit Strom betrieben = gleichmäßige Hitze
✔ 12 bis 28 Mulden (bei Profigeräten mehr)
✔ Antihaftbeschichtung = leicht zu reinigen
✔ Rand gegen Überlauf
✔ gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
✔ hier herhältlich
Grundsätzlich werden diese Geräte an den Strom angeschlossen und haben zwischen 12 und 28 Mulden. Geräte für die Gastronomie können weitaus größer ausfallen. Es gibt Takoyaki Geräte die nicht mit unserem Gleichstrom kompatibel sind bzw. einen Adapater für den Stecker benötigen. Die kosten nicht viel, aber darauf solltest du beim Kauf achtgeben.
Die Oberflächen sollten aus Teflon oder einer anderen Antihaftbeschichtung bestehen, um sie leicht reinigen zu können. Außerdem ist es wichtig, dass sie einen Rand besitzen, der das Überlaufen des flüssigen Teigs verhindern.
Wir stellen dir drei Takoyaki Maker vor. Es gibt keine riesige Auswahl wie bei anderen Küchengeräten. Diese zählen bereits zu den besten Geräten auf dem Markt.
1. Der Takoyaki Maker mit 20 Mulden
Unser heimliches Lieblingsgerät. Viele Mulden, ein Rand, der das Überlaufen von Teig verhindert. Dazu ist der Takoyaki Maker relativ leicht und vor allem ist das Blech aufgrund der Teflonbeschichtung leicht zu reinigen.
- KOMPAKT UND LEICHT – Misst 325 x 200 x 72 mm (L x B x H) und wiegt nur 1,2 kg. Durch das leichte und kompakte Design kannst du das Geräte überall gut verstauen.
- STABIL UND LANGLEBIG – Dickes Aluminium mit flammhemmender Schale macht diese elektrische Pfanne robust und langlebig.
- 20 LÖCHER – In dieser elektrischen Pfanne können 20 Oktopusbällchen gleichzeitig gebraten werden, so dass du und deine Familie ohne Verzögerung zur gleichen Zeit genießen können.
- NON-STICK-OBERFLÄCHE – Die Oberfläche dieser Pfanne ist mit Antihaft-Material beschichtet. Das macht das Backen angenehmer und bequemer.
- EINFACHE REINIGUNG – Nach dem Kochen kannst du das Gerät mit einem nicht-scheuernden Reinigungsschwamm und etwas Geschirrspülmittel leicht reinigen. Verwende keinen Scheuerschwamm, da dieser die Antihaftbeschichtung beschädigen oder entfernen kann.
2. Der PROFI! 18 Löcher Genuss von APPAM
Der Takoyaki Maker von Appam ist der hochwertigste von den hier vorgestellten Geräten. Wir haben mit dem Gerät mal bei Freunden Takoyaki gebacken und der recht hohe Rand hat seine Wirkung getan.
Schönes Design und gute Qualität, klare Kaufempfehlung von uns.
- Durchmesser der Mulden: 40mm
- Spannung: 220V; Leistung: 650W; Größe: 75 * 285 * 275mm
- Antihaftbeschichtung, leicht zu reinigen
- Mit Stromanzeige
- Hochwertiges Backblech, 18 Tintenfischbällchen können gleichzeitig gebacken werden
- Überhitzungsschutz, sicher zu bedienen
- Nachdem die Temperatur gesunken ist, startet sie automatisch und heizt sich auf, sodass das Backblech eine ideale Temperatur aufweist.
3. Takoyaki Maker von Wonepic
Unser kleiner Star unter den Takoyaki Makern!
- KOMPAKT UND LEICHT. Das geringe Gewicht und das kompakte Design macht es dir leicht, diesen Takoyaki-Hersteller überall dort zu verstauen, wo du es willst.
- STABIL UND LANGLEBIG – dickes Aluminium mit HDPE-Gehäuse macht diese elektrische Takoyaki-Pfanne robust und langlebig.
- 18 MULDEN – Diese elektrische Takoyaki-Maschine kann 18 japanische Takoyakis gleichzeitig fassen, so dass du und deine Familie gleichzeitig essen können.
- ANTI-KLEBE-FLÄCHE- Die Oberfläche der Pfanne ist mit Antihaftmaterial beschichtet. Das macht das Backen angenehmer und bequemer.
- LEICHT ZU REINIGEN – Nachdem du das Backen abgeschlossen hast kannst du diesen Takoyaki Maker mit einem nicht scheuernden Reinigungsschwamm und etwas Geschirrspülmittel leicht reinigen. Verwende keinen Schleifschwamm, da er die Antihaftbeschichtung beschädigen oder entfernen kann.
Takoyaki Gerät
Ein Takoyai Maker ist das optimal Takoyaki Gerät, strombetrieben und somit immer gleichmäßig beheizt. Damit kannst du auch mehrere Gäste gleichzeitig glücklich machen und alle zur gleichen Zeit versorgen. Manch einer mag aus Mangel an festen Begrifflichkeiten auch die Takoyaki Pfanne als Takoyaki Gerät bezeichnen, doch unserer Meinung nach bezieht sich „Gerät“ auch imme auf etwas strombetriebenes.
Fazit
Das waren die Kurzvorstellungen der Takoyaki Maker. Ich persönlich würde einen Takoyaki Maker oder ein Cake Pop Gerät bevorzugen, da sie einfach gleichmäßiger an allen Stellen erhitzen, als eine Pfanne. Auch das wenden der Takoyaki geht mit der Antihaftbeschichtung einfach von der Hand. Wie du die kleinen Teigbällchen am besten wendest, findest du hinter dem Link.
Wir empfehlen dieses Kochbuch: ASIA STREET FOOD von Heike und Stefan Leistner.
Die Takoyaki Maker sind in Deutschland noch nicht sehr stark verbreitet. Das merkt man auch daran, dass eines der vorgestellten Geräte einen UK-Stecker hat und man einen Adapter benötigt. Aber den kann man auch gut im Urlaub benutzen. Das Gerät funktioniert ansonsten ganz normal.
Suchst du also ein speziell für Tintenfischbällchen ausgelegtes Gerät, bist du mit einem Takoyaki Gerät bzw. Maker richtig beraten. Möchtest du auch Cake Pops machen, dann schau doch mal hier rein!
Wie du dich auch entscheidest, wir wünschen viel Spaß beim ausprobieren und genießen!