Japanische Süßigkeiten
Japanische Süßigkeiten sind äußerst lecker und unterschiedlich. Wir stellen Ihnen die unserer Meinung nach leckersten vor. Die Menschen lieben es, japanisches Essen wie z.B. Sushi auszuprobieren. Japanisches Essen fliegt jedoch noch häufig unter dem Radar. Japan hat eine sehr alte Kultur und seine Küche gilt als eine der besten der Welt. Aus diesem Grund haben wir uns näher mit leckeren japanischen Süßigkeiten beschäftigt.

Ein wenig Hintergrundwissen über Wagashi
Die japanische Kultur ist reich an köstlichen Speisen. Süßigkeiten sind ein sehr wichtiger Teil ihrer Kultur. Kein Tisch ist vollständig ohne eine Süßspeise. Vor allem zu besonderen Anlässen beschenken die Japaner ihre Gäste mit Süßem. Viele japanische Süßigkeiten sind allgemein unter dem Begriff Wagashi bekannt. Wagashi waren ursprünglich kleine Häppchen, Kuchen oder Gebäckstücke, die die kaiserliche Familie zu einer Tasse Tee genoss. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich die Süßigkeiten zu einer sehr raffinierteren Küche.
Japanischen Süßigkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten
In letzter Zeit wird die japanische Kultur in Deutschland sehr populär. Die Menschen schauen japanische Animes, lesen Mangas und sehen sich japanische Dramen an. Wie Sie sich vorstellen können, hat dies das Interesse an japanischem Essen geweckt. Wir stellen Ihnen auf unserer Website köstliche japanische Süßigkeiten vor. Hier sind einige japanische Süßigkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten.
Dorayaki
Haben Sie den berühmten japanischen Zeichentrickfilm Doraemon gesehen? Dorayaki ist die Lieblingssüßspeise von Doraemon. Es ist eine der berühmtesten Süßspeisen in Japan für Menschen jeden Alters. Ob kleine Kinder oder ältere Menschen, alle lieben dieses Gericht. Diese Süßspeise ist mit süßer roter Azuki-Bohnenpaste gefüllt. Die Form dieser Süßspeise, „Dora“, stammt von einem japanischen Süßspeisenhersteller um 1900.
Mochi
Mochi wird aus klebrigem Reis hergestellt. Es kann entweder in pikanter oder süßer Form serviert werden. Mochi wird aus Klebreis hergestellt, indem er mit einem schweren Hammer zu einer Paste zerstampft wird. Dann kombiniert der Koch andere Zutaten und formt sie in die gewünschte Form. Mochi wird normalerweise zu besonderen Anlässen serviert. Vor allem zum Neujahrsfest ist Mochi eine fast unverzichtbare Süßigkeit.
Dango
Diese süßen Teigtaschen eignen sich perfekt für einen Nachmittagstee. Wie Mochi ist auch Dango eine Art Wagashi, eine japanische Süßspeise. Dango wird aus „Shiramatako“ zubereitet, einem klebrigen Reismehl, das allgemein als „süßes Reismehl“ bekannt ist. Das süße Reismehl oder Shiramatako verleiht Dango eine noch zähere Textur als Mochi. Im Gegensatz zu Mochi wird Dango jedoch nicht vollständig aus Shiramatako hergestellt. Eine weitere wichtige Zutat von Dango ist Joshinko, ein normales Reismehl. Diese Zutat verleiht Dango seine charakteristische leichte Konsistenz. Es gibt weitere fünf Arten von Dango, die auf kleinen Anpassungen der Zutaten basieren:
Dango wird oft mit dicker und süßer Sojasauce beträufelt, um den Geschmack zu verbessern.
Monaka
Diese japanische Süßigkeit besteht aus zwei knusprigen und luftigen Waffeln. Sie hat eine besondere Beziehung zur japanischen Kultur und gilt als unverzichtbare Nachspeise. Sie besteht aus einer Füllung aus Azukibohnenmarmelade zwischen den beiden Oblaten. Die schlanken und leichten Waffeln werden aus Mochi hergestellt. Die rote Bohnenmarmelade wird meist mit Azuki zubereitet, kann aber auch Sesam, Kastanien oder Reiskuchen enthalten. Manche Köche füllen ihre Monaka statt mit Mochi und roter Bohnenpaste mit Eiscreme. Monaka-Kekse werden mit Mochiko-Mehl hergestellt. Im Gegensatz zu Mochi haben Monaka jedoch eine ähnliche Konsistenz wie eine Eiswaffel.
Die Waffeln werden traditionell in Form von Kirschblüten oder Pflaumenblüten geformt.
Manju
Manju ist ein japanischer Wagashi-Teigkuchen. Diese Kuchen sind mit süßer Bohnenpaste gefüllt. In der japanischen Kultur ist die Präsentation der Speisen sehr wichtig. Das Aussehen von Manju zeugt von der Bedeutung des Sehens in der japanischen Esskultur. Manju ist ein kleiner, runder Teig, der aus einer Mischung aus Reismehl, Weizen und Zucker hergestellt wird. Er wird mit Azuki-Paste gefüllt und gedämpft.
Manju ist von der chinesischen Esskultur inspiriert. Manju ist ein sehr schönes Gericht, das man in Japan leicht auf der Straße sehen kann. Manju wird mit leicht bitterem Tee serviert. Nach der Zubereitung von Manju und der Füllung mit Azuki wird es in verschiedene Formen gebracht, bevor es gebacken und gedämpft wird. Einige Formen, die uns auffielen, waren kleine Kaninchen und Ahornblätter.
Daifuku
Daifuku ist eine weitere Art kleiner Kuchen aus weichem Mochi, der mit gesüßter Bohnenpaste umwickelt wird. Eine andere Art der Zubereitung von Daifuku besteht darin, Mochi mit ganzen Bohnen zu mischen. Daifuku sieht wie ein sehr süßes Gericht aus. Es ist oft rosa, weiß oder grün gefärbt. Die Füllung von Daifuku besteht normalerweise aus roter Anko-Bohnenpaste. Manchmal kann Daifuku auch mit Shiroan (weiße Bohnenpaste) gefüllt werden. Um dem Daifuku einen etwas anderen Geschmack zu verleihen, kann es auch mit etwas Obst gefüllt werden.
Senbei und Arare
Senbei und Arare sind zwei Cracker-Snacks, die aus über einer Flamme geröstetem Reis zubereitet werden. Die Snacks haben ein erstaunliches Aroma und eine erstaunliche Konsistenz. Im Gegensatz zu den meisten Wagashi-Arten werden Senbei und Arari aus nicht klebrigem Reis zubereitet. Senbei sind handtellergroße Cracker, die über einer Holzkohleflamme geröstet werden. Sie können mit Sojasauce und Sesam gewürzt werden. Arare sind mundgerechte Stücke von Senbei-Crackern.
Fazit
Das waren also unsere Top-Tipps für japanische Süßigkeiten, die Sie unbedingt probieren sollten. Wir haben auch eine ganze Reihe anderer japanischer Süßspeisen im Angebot. Schauen Sie unbedingt auf unserer Website vorbei und bestellen Sie diese Süßigkeiten. Unsere Produkte sind frisch und lecker. Sie werden sie lieben.
Auch spannend: