Japanische Damastmesser
Japanische Damastmesser sind aus Damaszener Stahl gefertigt. Seit einiger Zeit ist dieser erstklassige Stahl wieder sehr hoch im Kurs bei den Liebhabern – nicht nur der japanischen Küche. Der Stahl wird je nach Qualitätsanspruch mehrfach gefaltet, so dass am Ende 32 oder bis zu 48 Schichten entstehen. Auch 72 Schichten sind möglich. Meist werden diese durch eine veredelnde Ätzung der Oberfläche zur Geltung gebracht. Damit sind sie individuelle Einzelstück und sollten in keiner Küche mit Anspruch fehlen.

Durch die aufwändige Produktionsart erhalten Sie ein Endergebnis aus enorm hartem Stahl, rostfrei und korrosionsbeständig, flexibel und äußerst scharf. Bei korrekter Pflege und gelegentlichem Nachschleifen können Sie ein echte japanisches Damastmesser fast Ihr gesamtes Leben lang einsetzen. Sie liegen gut in der Hand und sind auch nicht zu schwer, so dass ein längeres Arbeiten problemlos möglich ist.
Die besten japanischen Damastmesser präsentieren sich in vier verschiedenen Arten. Je nach Verwendungszweck kommt ein anderes Messer zum Einsatz, wobei es auch eine „All-Zweck-Waffe“ gibt.
Japanische Damastmesser handgeschmiedet
Die 4 verschiedenen Arten der jap. Damastmesser: Santoku, Nakiri, Yanagiba, Deba
SANTOKU Damastmesser
Das japanische Damastmesser Santoku zeichnet sich durch seine gute universelle Einsatzmöglichkeit aus. Santoku bedeutet im Japanischen: drei Vorteile. Die Vorteile sind definiert durch Fleisch, Fisch und Gemüse. Diese Messerform ist nicht für filigranes Arbeiten, aber für zerschneiden, filetieren, zerteilen, fein schneiden etc. Wenn eine Damastmesser japanische Schmiedkunst verkörpert, dann dieser hochwertige Alleskönner.
==> Unsere Nummer 1: Wertige Damastmesser von Wolfblood, für etwa 70 Euro.
==> Unsere Nummer 2 (für alle diejenigen, bei denen das Geld etwas lockerer sitztz): Teuer und edel, das Damastmesser von Adelmayer, für etwa 180 Euro
NAKIRI Damastmesser
Das „Gemüsemesser“ dieser Serie in seiner charakteristischen Beilform. Vielleicht kennen Sie es aus dem japanischen Restaurant oder Filmen. Diese traditionellen Messer aus Damaststahl sind nicht etwa zum Hacken von Knochen oder ähnlichem gedacht, sondern schneiden hervorragend alle Gemüsesorten ohne dass sie Ermüdungserscheinungen erleben werden. Ein original japanisches Damastmesser, mit dem Sie ihre Koch- und Schneideskills auf das nächste Level bringen können. Auch das Gemüse für veganes Takoyaki lässt sich hiermit hervorragend kleinschneiden!
==> Unsere Nummer 1: Das Edelstahl-Messer von Marindo, 18 cm Klinge, circa 40 Euro
==> Unsere Nummer 2: Das SHAN ZU Messer aus Damast-Stahl, PRO Series, circa 50 Euro
YANAGIBA Damastmesser
Mit die besten japanischen Damastmesser auf dem deutschen Markt stammen aus der Shun Classic Damast-Serie der Marke KAI. Auch sie haben ein erstklassiges Messer mit Weidenblattklinge (=Yanagiba) im Sortiment. Wer gerne Sushi macht oder andere feinste, hauchdünne Schnitte anwenden möchte, ist mit diesem guten japanischen Damastmesser richtig beraten. Das Messer kann schwingungsfrei durch das Schnittobjekt geführt werden und Sie bekommen lange, gerade Schnitte mit Leichtigkeit bewältigt.
==> Unsere Nummer 1: Das Kochmesser von SCHWARTZHIRSCH, aus japanischem Damast-Stahl, circa 150 Euro, extrem wertig
==> Unsere Nummer 2: Kochmesser mit 67 Schichten, SHAN ZU Damast-Messer, aus Damaststahl, circa 50 Euro
DEBA Damastmesser
Das Deba Messer heißt soviel wie „hervorstehende Klinge“. Da schon das Nakiri nicht wo richtig als Beil eingesetzt wird, übernimmt dies das Deba-Modell. Die breite Klinge wird im vorderen und mittleren Bereich zum Filetieren von Fisch benutzt und weiter hinten zum Zerschneiden und Zerhacken von dünnen Knochen und etwas festerem Schnittgut. Ein äußerst stabiles Messer mit toller Maserung, die bereits einen Designpreis gewinnen konnte.
==> Unsere Nummer 1: Deba Küchenmesser, mit extra starker Klinge und poliertem Griff, circa 90 Euro
==> Unsere Nummer 2: Damast-Messer-Set (3-teilig), diverse Klingenlängen, „Alles-Drin-Set“, circa 100 Euro
Pflegetipps für Damastmesser
Wir halten sie kurz und knapp für euch:
- NIEMALS ein Damastmesser in die Spülmaschine tun. NIEMALS
- Den Holzgriff nicht ewig lange in Wasser oder Öl etc liegen lassen
- Kein aggressives Spülmittel benutzen. Oft reicht heißes Wasser
- Mit einem weichen Lappen abtrockenen – immer von der stumpfen Seite her
- Auf Holz oder Kunststoff schneiden – nie auf Granit oder Metall
- Messer so aufbewahren, dass es nicht mit anderen Messern aneinander stößt – am besten in einem guten Messerblock
- Holzgriff von Zeit zu Zeit mit Pflanzenöl einreiben
Japanische Damastmesser schärfen
Auch das beste japanische Damastmesser benötigt dann und wann einen Schliff. Damit Sie dabei alles richtig machen, haben wir Ihnen die Vorgehensweise hier kurz erläutert.
Japanische Damastmesser schleifen ist gar nicht so schwer. Zuerst musst du deinen Schleifstein für knappe 10 Minuten in Wasserlegen – so dass er komplett unter Wasser ist. Dieses Wasser tritt beim Schleifen wieder aus und sollte immer leicht als Film auf dem Stein zu sehen sein. Dies kühlt die durch die Schleifbewegungen entstandene Hitze etwas ab. Diese Anleitung ist für Damastmesser mit beidseitigem Anschliff.
- Nun beginnen Sie wie im Video beschrieben mit der Spitze der Klinge am Schleifstein und ziehen das Messer in einem 15° Winkel kreisförmig über den Stein hinweg. Mit moderatem Druck zu sich hin und von sich weg und mit der anderen Hand die Klinge stabilisieren.
- Das Messer kann auch im ganzen von oben nach unten gezogen werden – dies ist der Grobschliff.
- Dies von beiden Seiten durchführen
- Das Messer von den Schärfresten durch kurzes Abspülen befreien und mit einem leicht gespannten Blatt Papier die Schärfe testen.
Must-Have für jeden „Japan-Profi“: Japanischer Schleifstein für Zuhause, u.a. für Damastmesser (Kosten: circa 30 Euro).
Japanische Damastmesser im Set
Das beste Damastmesser Set ist gar nicht so leicht zu bestimmen, da es ganz auf die Vorlieben und Wünsche des Käufers ankommt. Wir haben daher 3 verschiedene Variante herausgesucht, die für jeden etwas bieten sollten. Außerdem haben wir eine hochwertige Messertasche aus Leder gefunden, die für den Transport der Damastmesser bestens geeignet ist.
Damastmesser Set 3 teilig
Drei Messer in diesem Set: Utility-, Nakiri- und Santoku aus original Damaskus-Stahl. Alle weisen eine Härte von 60 HRC auf uns sind enorm vielseitig einsetzbar. Durch die ergonomischen Handgriffe lassen sie sich leicht führen und zeigen eine sehr lange Einsatzbarkeit und der Hersteller gewährt eine 2-jährige Garantie. Die raffinierte Optik ist ein weiterer Pluspunkt in der geschmackvoll und bewusst eingerichteten Küche.
Unsere Empfehlung: Das Samura Super Set mit 3 Messern.
Damastmesser Set 5 teilig
Dieses 5er Damastmesser Set enthält 5 erstklassige Messer für alle Einsatzgebiete der Küche. Aus feinstem japanischen Damaststahl gefertigt ist dies ein wirklich fantastisches Preis/Leistungsverhältnis:
- Küchenmesser mit 20cm Klinge
- Santokumesser mit 18cm Klinge
- Nakirimesser mit 17cm Klinge
- Schinkenmesser mit 20cm Klinge
- Officemesser mit 12cm Klinge
Unsere Empfehlung: 5er Damastmesser-Set von Yarenh.
Damastmesser Set 7 teilig
Das große 7-teilige Damastmesser Set ist auch in Profiküchen gerne gesehen. 67 Lagen Damaststahl erzeugen ein extrem langlebiges und attraktives Küchenmesser. Enthalten sind folgende Messer mit einer Härte bis zu 62 HRC. Der Hersteller vertraut seinen Produkten so sehr, dass sie eine 100% Geld-zurück-Garantie gewähren.
- 20,1 cm Kochmesser
- 17,6 cm Santokumesser
- 17 cm Nakirimesser
- 12,3 cm Allzweckmesser
- 8,6 cm Obstmesser
- Küchenschere aus Edelstahl
- Messerblock aus Akazienholz
Unsere Empfehlung: 7-teiliges Set von XINZUO (etwa 330 Euro), für ambitionierte Hobbyköche und Köchinnen.
Ledermesserrolle / Aufbewahrungstasche für Damastmesser
Diese attraktive Lederrolle sollte in keinem Haushalt fehlen, wenn geplant ist die Messer auch mal mit auf Reisen zu nehmen. Der etwas höhere Preis rechtfertigt sich durch das echte handverarbeitete Leder und garantiert fast vollständige Schnittsicherheit. Wenn Sie ihre Messer lieben und mit auf Tour nehmen wollen – dies ist die passen Ledermesserrolle dazu. Individuell anpassbar mit Schultergurt oder Tragegriff.
Unsere Empfehlung: Leder-Messerrolle für etwa 100 Euro, von Aaron Leather Goods.
Japanische Damastmesser kaufen
Nicht nur das Zerteilen vom Tintenfisch ist mit diesem Messern ein Genuss!
In aller Kürze: Hier kannst du japanische Damastmesser kaufen. Und dies ist unsere Empfehlung #1: Das fünfteilige Damast-Messer-Set von XINZU – zugegeben, mit seinen etwa 260 Euro ist es kostspielig; aber es ist alles vorhanden, von A bis Z sozusagen, und man hat davon ein ganzes Leben lang etwas. Wir wünschen viel Spaß!