Auto aus Japan importieren

Auto aus Japan importieren

Stimmt: Es ist gar nicht so schwer, ein Auto aus Japan zu importieren! Wenn du dir die Mühe machst, deine Hausaufgaben zu machen und dir ein paar grundlegende Dinge über den Importprozess klarmachst, kannst du dein gebrauchtes Traumauto in weniger als einem Monat in Deutschland haben. 

Warum sollte ich ein Auto aus Japan importieren?

Der Grund, warum manche Menschen lieber Autos aus Japan importieren, statt Neuwagen direkt im Inland zu kaufen, sind die meist günstigeren Preise. Oftmals stellen die Kosten für Fahrzeuge “made in Japan” ein Sechstel bis ein Viertel des Kaufpreises vergleichbarer Modelle der EU-Marken dar.

Auto aus Japan importieren
Beim Import von Autos aus Japan spart man oftmals sogar Geld!

Des Weiteren – logisch – gibt es in Japan eine größere Auswahl an asiatischen und natürlich insbesondere japanischen Automarken und Modellen als hierzulande. 

Bei welchen Autos lohnt es sich, diese aus Japan zu importieren?

Die besten Optionen für den Import von Gebrauchtwagen aus Japan sind meistens beliebte japanische Marken wie Toyota, Honda, Nissan und Subaru. Solange diese regelmäßig gewartet wurden, kann man davon ausgehen, dass Fabrikate dieser Marken sehr gute Qualitätsstandards aufweisen – und in der Regel preiswerter sind als europäische Gebrauchtwagen.  

Wie kann ich ein Auto aus Japan importieren?

Es gibt viele Möglichkeiten, das Traumauto direkt aus dem Land des Lächelns nach Deutschland zu holen. 

Zuallererst musst du dich über alle Regeln informieren, damit beim Importvorgang an der Grenze keine Probleme entstehen. Außerdem muss noch geklärt werden, woher das Auto kommt (Händler oder Privat) und wie viele Steuern und Abgaben gezahlt werden müssen. 

Der letzte Schritt besteht darin, herauszufinden, welcher Logistiker deinem Budget entspricht, um das Auto ins Land zu bringen – Der Logistiker kümmert sich dann mit dir um die Dokumente für die Zollabfertigung. 

Wie viel Geld benötige ich, um ein Auto aus Japan zu importieren?

Die Kostenfaktor ist natürlich abhängig vom Herkunftsort des Autos und davon, was du investieren musst, um es an deinen Aufenthaltsort transportieren zu lassen.

Normalerweise kann man mit etwa 2000 Euro Transportgebühren plus Einfuhrabgaben rechnen. Eventuell fallen auch noch Flughafengebühren an, sollte ein Airport zur Einfuhr genutzt werden.